Aktivitäten

Nicht nur innerhalb der Fasnet sondern auch außerhalb der närrischen Jahreszeit gibt es viele Aktivitäten der Kiebinger Butzenzunft:

Nachstehend ein Auszug zu den letzten etwas heraus gehobenen Aktivitäten:


Mitwirkung am Umzug des Kreismusikfestes in Kiebingen am 09.09.2012

P1040026k P1040025k


1. Mai Waldfest 2012: Bewirtung in der Kiebinger Waldhütte

P1030389 2012


Zusammenstellung der Aktivitäten:

  • Teilnahme der Zunftführung an den Sitzungen / Versammlungen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte sowie der Fasnets-Landschaft Neckar-Alb.
  • Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen, Umzügen, Narrentreffen befreundeter Zünfte innerhalb der Vereinigung und speziell der Landschaft Neckar-Alb sowie auch in er näheren Nachbarschaft von Kiebingen.
  • Teilnahme am Großen Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Das Große Narrentreffen ist immer etwas besonderes, da es nur alle 4 Jahre stattfindet. Der große Umzug, der selbstverständlich auch immer live im Fernsehen übertragen wird, ist dabei das allgemeine Highlight
  • Närrische Deko der Kiebinger Straßen mit „Narrenbändel“ sowie auch der Kiebinger Sülchgauhalle.
  • Die Butzenzunft präsentiert sich jährlich mit Ihrem Butzenball zusammen mit einem prächtigen Programm das die Zunftmitglieder in wochenlangen Proben einstudiert haben.
  • Am „Gemmelliger Dausteg“ übergeben wir jährlich Gegen „halb Elfe“ die „Fasnets-Hear“ an die Kiebinger Ortsobrigkeit nach einer Überlieferung aus dem Jahre 1512/13. Zudem beteiligen wir uns an der Ortsfasnet in Kiebingen mit „Maschgera gau“ (Fasnächtlicher Hausbesuch).
  • Beteiligung und Mitgestaltung der Fasnetsmesse am Fasnetsonntag in der Kiebinger Heilig-Geist-Kirche.
  • Ausrichtung des Kinderballes am Fasnetsdienstag nach dem Umzug der Eierleser mit großer „Narrensamenfütterung“ in der Kiebinger Sülchgauhalle.
  • Am Fasnetsdienstag-Abend gab es den „Kehraus“ als Gemeinschaftsveranstaltung zusammen mit den Kiebinger Eierlesern.
  • Beteiligung am Kinderferienprogramm in Kiebingen
  • Beteiligung an sportlichen Veranstaltungen von örtlichem Tennisclub sowie Turn- und Sportverein
  • Im 2. Halbjahr führen wir die Altpapiersammlung in Kiebingen durch
  • Um „Martini“ findet der Familienabend unserer Zunft statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Ehrungen und die Terminbekanntgabe für die nächste Fasnet.
  • Im Herbst beginnen die Nähstunden um bei der Herstellung von Butz und Teufel fachmännische Hilfestellung zu erhalten.
  • Im November gibt es regelmässig eine Nachtwanderung mit dem Zunftnachwuchs