Jahreshauptversammlung 2023

Bei der Jahreshauptversammlung am 23. April 2023 konnte Zunftmeister Ralf Eberhardt 43 Mitglieder im Zunfthaus begrüßen. Nach den Berichten und der Entlastung durch OV Thomas Stopper wurden bei den Wahlen die bisherigen Zunfträte Carina Reich, Max Schmid, Leon Stopper und Marian Stopper im Amt bestätigt und Steffen Sieß neu als Zunftrat gewählt.
 

Fasnetsbräuche für die Jüngsten

Kindergarten- und Schulbesuch zur Vermittlung des Fasnetsbrauchtums.

Diese Woche durften wir endlich mal wieder gemeinsam mit den Hopfen Hopsern und den Strobeshald Hexa den Wackelzähnen im Kindergarten und den Drittklässler der Schule die Kiebinger Fasnet vermitteln.
Das Highlight war das Maschkera mit anschließendem Vesper.
Auch das ausprobieren der unterschiedlichen Masken den Kindern sehr viel Spaß
Wir wünschen allen eine glückselig Fasnet 

Mehr hierzu auf Facebook: https://www.facebook.com/butzenzunft.kiebingen

SpendenAdvent 2022 der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung

Die Butzenzunft Kiebingen e.V. erhält 500 Euro für Narrenhäser des Kiebinger Butz und Teufel. 

Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 120.000 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparens stammenden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unterstützt.

Die Butzenzunft Kiebingen e.V. war mit seiner Bewerbung erfolgreich und konnte sich für über einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro freuen. Mit dem Geld werden Narrenhäser des Kiebinger Butz und Teufel gefördert.

Insgesamt wurden 229 Bewerbungen für eine Spende eingereicht. 126 regionale Vereine und Institutionen wurden von den Regionalkuratorien, bestehend aus Aufsichtsräten, Beiräten und den Regional-Direktoren der Volksbank, im Dezember 2022 ausgewählt (https://www.vbidr.de/wir-fuer-sie/engagement/spendenadvent-spendenempfaenger.html).

 

 

 

Ehrungen am Familienabend 2022

Am Samstag, 12.11.2022 durfte Zunftmeister Ralf Eberhardt die Mitglieder der Butzenzunft Kiebingen e.V. in der Sülchgauhalle begrüßen.

Nach einem guten schwäbischen Essen ehrten Zunftmeister Ralf Eberhardt und Vizezunftmeister Uwe Köhler 20 Mitglieder für 10, 20, 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft in der Butzenzunft.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Karl Bachmann, Rolf Bachmann, Edgar Barth, Wilhelm Kaltenmark und Harald Kleinmann ernannt.

Abgerundet und einstimmend auf die kommende Fasnet bekamen die Anwesenden Bilder der Jahre 2020, 2021 und 2022 gezeigt

Vereinsaktion Glasfaseranschluss – Vorabvermarktung in Kiebingen

Aktuell gibt es die Chance auf einen schnellen Glasfaseranschluss durch einen Beschluss vom 22.02.2022 zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Rottenburg und dem Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser.

Wenn Butzenzunft-Mitglieder den Glasfaseranschluss bestellen, sollte auf die bestehende Vereinsaktion hingewiesen werden.

Die Bestellung / „Nachfragebündelung“ kann bis zum 20.06.2022 erfolgen.

Ergänzende Info:
Die Deutsche Glasfaser hat einen Ausbau in 11 Ortschaften (inkl. Kiebingen) geplant. Bei einer Vorvermarktung möchte die Deutsche Glasfaser mindestens 33 Prozent erreichen, damit ein eigenwirtschaftlicher Ausbau dann tatsächlich erfolgen kann. Mit Stand 20.05.22 haben sich bereits 29 von notwendigen 33% dafür entschieden. Bei Ereichen/Überschreiten von 33% ist eine Umsetzungsphase mit einem „ambitionierten“ Zeitraum in 2 – 3 Jahren geplant.

Bericht zur HV 2022

Am Sonntag, 24.04.2022 um 18:00 Uhr hatte Zunftmeister Ralf Eberhardt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Butzenzunft Kiebingen eingeladen. Diese fand in der Sülchgauhalle in Kiebingen statt.

Zu Beginn begrüßte Ralf Eberhardt den Ehrensäckelmeister Reinhold Eberhardt, die Ehrensäckelmeisterin Heidrun Merz, den Ehrenzunftmeister Dietmar Geiger, Ehrenzunftschreiber Bernd Schweinbenz, den Ehrenzunftrat Alberto Di Raimondo, die Ehrenmitglieder Gottfried Mayer und Albert Geiger sowie den stellvertretenden Ortsvorsteher Marian Schirmer und Ortschaftsrätin Evi Geiger sowie die anwesenden Zunftmitglieder.

Nach der Begrüßung folgte das Totengedenken. Zunächst erhoben sich die Anwesenden, um der verstorbenen Mitglieder der Zunft zu ehren.
Nach der Totenehrung fasste Ralf Eberhardt die Eindrücke der Fasnet 2022 zusammen, die in diesem Jahr zwar immer noch eingeschränkt durch Corona war, jedoch schon mehr Möglichkeiten geboten hatte.
Im Anschluss folgte der Bericht des Säckelmeisters, Sven Freudenmann. Dessen tadellose Kassenführung wurde durch Kassenprüfer Berthold Müller bestätigt.

Zunftschreiberin Iris Hahn führte nun die Anwesenden mit ihrem  Bericht durch das vergangene Geschäftsjahr, das auch dadurch geprägt war, dass aufgrund von Corona viele Veranstaltungen während der Fasnetszeit abgesagt werden mussten.

Nachdem keine Aussprache zu den Berichten erwünscht war folgte nun die Entlastung des Zunftrates. Der stellvertretende Ortsvorsteher Marian Schirmer bedankte sich für die sehr gute und in vielen Bereichen sehr engagierte Zusammenarbeit mit dem Zunftrat im vergangenen Vereinsjahr. Er wies die Anwesenden daraufhin, dass es lobenswert sei, wie engagiert die Butzenzunft im vergangenen Geschäftsjahr darauf bedacht war, das Brauchtum der Fasnet im Ort zu bewahren. Er bat die Anwesenden um Entlastung des Zunftrats. Der Zunftrat wurde daraufhin einstimmig entlastet. Abschließend wünschte Marian Schirmer der Butzenzunft schöne Aussichten auf eine bessere Fasnet 2023 mit der Möglichkeit, mehr Aktivitäten und Veranstaltungen in 2023 realisieren zu können.

Die Behandlung von schriftlichen Anträgen entfiel, da keine Anträge eingegangen waren.

Anschließend wurden der Zunftmeister Ralf Eberhardt sowie der Säckelmeister Sven Freudenmann per Akklamation einstimmig auf vier weitere Jahre wiedergewählt.
Die Zunfträte Rico Geiger, Patrick Guiziou, Daniela Hesselmaier, Tanja Holocher und Marc Köhler wurden ebenfalls per Akklamation auf weitere zwei Jahre wiedergewählt.

Nach den Wahlen folgten die Ehrungen für 10, 20, 25, 30 und 50 Jahre jener Mitglieder, die für das Jahr 2021 vorgesehen waren, jedoch bedingt durch Corona nicht durchgeführt werden konnten.
Die für 2022 vorgesehenen Ehrungen werden am Familienabend, der im November 2022 stattfinden soll, vorgenommen.

Nach den Wahlen informierte Zunftmeister Ralf Eberhardt über anstehende Termine im Vereinsjahr 2022/2023. Unter Verschiedenes wurden weitere Informationen bekannt gegeben. Alle Infos, Termine und Veranstaltungen können im Mitgliederbereich der Butzenzunft eingesehen werden.

Abschluss der FASNET KREATIVAKTION

Danke an alle Kinder und Jugendlichen die an der FASNET KREATIVAKTION mitgemacht haben. Es gab viele Kunstwerke zu bestauen.

Als närrische Überraschung gab es für die Teilnehmer einen ganz besonderen Pin.

Mehr hierzu auf unserer Facebook-Seite:

 

Fasnetsbilderbändel

In ganz Kiebingen hängen verteilt Fasnetsbilder-Bändel –  Bändel mit vielen auch älteren Bildern der Kiebinger Fasnet.

 

 

 

Diese Fasnetsbilder können an folgenden Stellen betrachtet werden:

– Kiebinger Straße 44
– Heilig Geist Kirche
– Gemeindesaal
– Auf dem Rain 18 (alte Moste)
– Kiebinger Straße 26 (Zunfthaus)
– Rädlesbrunnen
– Im Unterdorf 16
– Wasenstraße 11 (Kindergarten)
– Vorstadtstr. 31 (Vereinsraum)
– Herrengarten 9
– Stäuperle 6
– Stäuperle 18
– Vorstadtstraße 46
– Sonnenbergstraße 15
– Sperberstraße 7
– Stammlerstraße 21
– Stammlerstraße 30
– Narzissenstraße 23
– Joseph-Kalt-Weg 3
– Fünfzehn Morgen 18
– Stiegelstraße (Brunnen)