Anstehende interne Termine:
- Busabfahrtszeiten zum Landschaftstreffen Hochrhein in Tiengen:
Samstag, 11.02.2023 Busabfahrt am Parkplatz beim Friedhof um 13:00 Uhr
Sonntag, 12.02.2023 Busabfahrt am Parkplatz beim Friedhof um 08:30 Uhr
Busrückfahrt am Sonntagabend in Tiengen um 17:00 Uhr.
Narrentreffen in 2023 mit erfolgter Anmeldung:
- Samstag, 11.02.23 Landschaftstreffen Hochrhein in Tiengen mit Übernachtung im MQ oder Hotel + Bustransfer
- Sonntag, 12.02.23 Landschaftstreffen Hochrhein in Tiengen Umzug + Bustransfer
Kontakt bei Themen zu den Narrentreffen mit Umzug, Massenquartier und Hotel können per Mail unter quartier@butzenzunft.de oder telefonisch bei Patrick Guiziou unter 0157 34126573 ab 17 Uhr.
Link zu unserem youtube Kanal:
https://youtu.be/HnM6XX9MWhg
Unter diesem Link könnt ihr unsere neuesten Infos für euch einsehen. Auch zukünftig lohnt es sich, reinzuschauen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Nachstehend der Beitrag zur Fasnet 2022:
Ergänzend anbei eine Übersicht mit Preisen zu unseren Abzeichen, Pins & Co. Diese, wie auch Fahnen der Zunft, sind bestellbar über mailto:zunftmeister@butzenzunft.de
Weitere Arbeitseinsätze in 2023:
Altpapiersammlung (Kontakt altpapier@butzenzunft.de):
- 29.07.23
- 16.09.23
- 28.10.23
- 09.12.23
Terminvorschau 2023:
- Samstag, 28. Januar und Sonntag, 29. Januar,
Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu in Tettnang
Samstag, 04. Februar
Butzenball in der Sülchgauhalle - Samstag, 11. Februar und Sonntag, 12. Februar
Landschaftstreffen Hochrhein in Tiengen - Gemmeliger Dausteg, 16. Februar, Fasnetshear an Ortsvorsteher
- Freitag, 17. Februar, Kappenabend im Zunfthaus
- Fasnetsonntag, 19. Februar, Fasnetsmesse in der Hl. Geist-Kirche
- Fasnetsonntag, 19. Februar, Ommzug in Rottenburg
- Fasnetdienstag, 21. Februar, Umzug in Kiebingen und Kinderball
- Aschermittwoch, 22. Februar, Aufräumen in Sülchgauhalle und im Ort
Mitgliedschaft:
- Bitte zur Mitgliedschaft an den Zunftmeister oder an den Zunftschreiber wenden.
Melden Sie sich für unsere interne Zunftinfos für Zunftmitglieder an:
Mit dem Einkauf in Rottenburg, mit der Auftragsvergabe an Rottenburger Gewerbetreibende unterstützt ihr nicht nur die lebendige Handels- und Gewerbelandschaft in Rottenburg am Neckar, sondern künftig auch unseren Verein! – Denn: Bei über 50 Händlern und Gewerbetreibenden bekommt ihr RoMärkle, die dann in ein Heft eingeklebt werden. Ihr bestimmt, welchem Verein die gesammelten RoMärkle zu Gute kommen.
Eine genaue Beschreibung findet ihr im beiliegenden RoMärkle Prospekt. Welche Händler und Gewerbetreibende derzeit bereits RoMärkle ausgeben, steht auf der beiliegenden Liste und, immer aktuell, auf www.ro-maerkle.de. Sprechen Sie die Händler jeweils an und fragen Sie bei Ihrem Einkauf nach den RoMärkle.
Die Sammelhefte und Informationsprospekte bekommt Ihr bei jedem Zunftrat. Hier könnt ihr auch die vollen Hefte abgeben.