Unser fertiges „Schmückstück“ im Jahr 2004:
Fortschritt der Bauarbeiten
Abbrucharbeiten / Abbruch der Brandruine (Ende Mai 2003).:
Aushubarbeiten – Absicherungsmaßnahme am Nebengebäude – Bodenplatte – Mauern Erdgeschoss
Betonschalung ist gesetzt – nun kann der Beton kommen
Umsetzung der Baupläne: Reinholf Eberhardt und Erich Geiger; im Hintergrund unser Zunftmeister Dietmar Geiger
Ende Juni liegt nun schon die Halbfertigdecke und die Elektriker haben den ersten Einsatz.
Deckenelemente werden auf Dach gehievt
Der Sachstand Mitte Juli 2003:Die 2. Geschossdecke ist betoniert
Zimmereiarbeiten:
Am 23. August 2003, nach nur rund 3monatiger „Bauzeit“, konnten wir bei unserem Gebäude in der Kiebinger Straße 26 das Richtfest feiern.
Noch sind uns zum Beispiel die Abbrucharbeiten der Brandruine und die Schaffung des Fundaments sowie das betonieren der 2 Geschossdecken in guter Erinnerung. Es wurde intensiv gegraben, gemauert, geschalt, betoniert und gezimmert. Dank unserer älteren Zunftmitglieder und besonders durch den permanenten Einsatz der beiden „Koordinatoren“, unseres Ehrensäckelmeisters Reinhold Eberhardt und Erich Geiger, sind wir unserem Ziel einen grossen Schritt vorangekommen. Ein Großteil der Helfer konnte am Samstagnachmittag den Richtspruch der Zimmerleute und die gereimte Rede unseres Zunftmeisters Dietmar Geiger zum Verlauf des gesamten bisherigen Vorhabens vernehmen, mit dem Wunsch zum jederzeitigen Schutze unseres neu errichteten Gebäudes vor Feuer und sonstigem Unheil.
Anschliessend gab es für die Helfer den wohlverdienten Richtschmaus, der bis in die späteren Abendstunden gesellig andauerte.
Gipserarbeiten im Mai 2004:
Im Sommer 2004 gab es dann noch den entsprechenden Anstrich und auch der Innenausbau ist Ende 2004 zu weiten Teilen abgeschlossen, obwohl sich nun auch eine gewisse Arbeitsträgheit bei den Mitgliedern ausgebreitet hat.
2005 erfolgte dann die groß gefeierte Einweihung durch unseren Ortsgeistligen Kilian Hönle (zugleich auch unser erste Mieter für die Zunftwohnung):